Description
MPN: | CUPUI2805 |
Das geprüfte Kupfer-Presssystem – für die schnelle, sichere und einfache Installation von Kupferrohren
Unser Kupfer-Press-System für die sichere Verbindung von Kupferrohren deckt nahezu alle Anforderungen in haustechnischen und industriellen Anlagen ab.
Das System für die professionelle Verbindung von Kupferrohren ist DVGW-zertifiziert und somit auch für den Einsatz bei der Installation von Trinkwasserleitungen zugelassen. Es wird die Kombination mit einem den DVGW-Richtlinien zertifizierten Kupferrohr vorausgesetzt. Für die Verwendung in Gasleitungen besteht keine Zulassung.
Pressfittings aus hochreinem Kupfer (Cu-DHP) (CW024A) und Bronze für hochreine Gussteile, mit Hochleistungsdichtring aus EPDM, für den Einsatz mit Trinkwasser und zum Verpressen mit V- & M-Pressbacken geeignet.
Einsatzbereiche:
- Trinkwasser kalt und warm
- Heizung
- Druckluftanlagen
- nicht zugelassen für die Gasinstallation
Eigenschaften und Vorteile:
- Schnelle, einfache und sichere Verarbeitung
- Für Profis und Heimwerker
- Großes Sortiment
- Hochwertige Qualität
- Ungepresst undicht dank innovativem Sicherheitssystem
- Hohe hydraulische und mechanische Festigkeit (V-Kontur mit Rohreinführungsschiene)
- Edles Material (Kupfer), bakteriostatisch
Zulassungen und Normen:
- Max. Betriebsdruck: 16 bar
- Max. Betriebstemperatur: 110°C
- Kupferfittings gemäß UNI 11065
- Kupfer nach EN 1412: Cu-DHP
- Bronzelegierung mit hohem Technologiegehalt und geringem Bleigehalt nach EN 1982
- O-Ring aus EPDM gemäß EN 681-1
- DIN-DVGW geprüft und zugelassen für Trinkwasserleitungen
- Die technischen Regeln der Trinkwasserinstallation gemäß UNI EN 806:2008 und UNI 9182:2010 sind zu beachten
Eigenschaften Kupferrohr:
bitte nur verarbeiten mit:
- Kupferrohren in Stangen, halbhart oder hart, nach EN 1057, mit Gütezeichen RAL und DVGW (15 bis 35 mm)
- Kupferrohren in Ringen, weich, nach EN 1057, mit Gütezeichen RAL und DVGW (12 bis 22 mm)
Verarbeitung:
- Das Kupferrohr rechtwinklig mit einem handelsüblichen Rohrabschneider ablängen. Grate und Späne entfernen.
- Den korrekten Sitz des O-Rings überprüfen und das Rohr bis zum Anschlag in den Fitting einschieben.
- Die Einstecktiefe auf dem Rohr markieren und Pressvorgang mit geeignetem Werkzeug auslösen – fertig!
Reviews
There are no reviews yet.